
Wir legen Wert auf persönlichen Kontakt

Die Einkaufstouren werden jede Woche exakt durchgeplant.
Mit unseren Lieferanten werden die Markt- und Preisentwicklung und die zu erwartenden Stückzahlen besprochen. Denn für einen reibungslosen Ablauf ist die Vorausplanung sehr wichtig.

Unsere Lieferanten sind die regionalen Viehhändler und Viehgenossenschaften in Norddeutschland.
Vor unserem Eintreffen sammeln sie ihre Kälber von den Milchviehbetrieben aus der Region. Bei jedem Einkauf legen wir Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Kunden, um eine gemeinsame Bewertung der Tiere vorzunehmen zu können. Alle Kälber sind mit einer Ohrmarke und einem dazugehörigen Tierpass versehen, der sie ein Leben lang begleitet. Durch das Einscannen des aufgedruckten Barcodes ist es möglich, jedes Tier einzeln zu erfassen. Nur so lässt sich verlässlich der Lebenslauf lückenlos nachvollziehen.

Über 2000 Kälber werden jede Woche von uns transportiert
Unserer Transportflotte bringt die Kälber sicher und auf kürzestem Weg zum heimischen Stall. Der Transport erfolgt auf speziell für die Kälber eingerichteten und geprüften Viehtransportern. In regelmäßigen Abständen kontrollieren unsere ausgebildeten Fahrer das Wohlergehen der Tiere.

Ein- und Verkauf

Bei Berghuis bieten wir höchste Qualität im Vermarkten von Kälbern.
Aus über 2000 Tieren können wir dem Kundenwunsch entsprechende Partien zusammenstellen und verkaufen. Hierbei ist es sehr wichtig, jedes Tier einzeln zu begutachten. Damit kein Kalb vertauscht, doppelt verkauft oder übersehen wird, markieren wir sie farbig und scannen direkt die Ohrmarken dazu ein.

Nur gesunde Kälber werden für den Verkauf und Weitertransport freigegeben.
Kälber für den internationalen Transport, beispielsweise in die Niederlande, werden zusätzlich vom Kreisveterinäramt auf ihren Gesundheitszustand überprüft.

Beim Transport ist uns das Wohlbefinden der Kälber besonders wichtig.
Vor jeder Verladung erledigen wir vorbereitende Arbeitsschritte wie die Kontrollzählung der Tiergruppen und das Zusammenstellen der Tierpässe und Verkaufs-Dokumente. Somit können wir direkt nach dem Aufladen ohne unnötige Verzögerungen mit dem Transport beginnen.
Die Kälber werden in unserer Verladehalle unter optimalen Bedingungen verladen. Es ist ausreichend Steh- und Liegeplatz für alle Tiere vorhanden. Unsere Fahrer achten zu jeder Zeit auf die Hygiene und das Wohlbefinden der Tiere. So gelangen sie stressfrei, fit und werterhaltend an ihren Bestimmungsort. Hierbei steht unser hoher Standard an Tierwohl im Einklang mit wirtschaftlichem Handeln.
Unsere Ansprechpartner im Ein- und Verkauf

Thomas Lietmann
Einkauf & Verkauf Niedersachsen
Heiner Haut
Einkauf & Verkauf
Henning Haut
Einkauf & Verkauf, Transportplanung
Sebastian Paaschen
Einkauf & Verkauf
Nils Jankrift
Ein- und Verkauf Schleswig-Holtstein