FORSCHUNGSPROJEKT
FÜR EINE STRESSFREIE TIERHALTUNG
Berghuis nimmt an Forschungsprojekt „Kalbzu2t“ teil
Bei Berghuis legen wir großen Wert auf das Wohl unserer Tiere und setzen auf innovative Lösungen, um deren Lebensqualität stetig zu verbessern. Daher freuen wir uns, an dem Forschungsprojekt Kalbzu2t teilzunehmen, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, zu erforschen, wie sich die Entwicklung von Kälbern verändert, wenn sie während ihrer gesamten Lebenszeit – von der Geburt bis zum Mäster – immer zu zweit bleiben.
Im Rahmen dieses Projekts werden mittels modernster Sensoren und Kameratechnologie der Stresspegel der Kälber in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung gemessen und beobachtet. Besonders spannend ist, dass diese Messungen bereits beim Transport der Tiere beginnen, um einen ganzheitlichen Überblick über die Stressfaktoren zu gewinnen.
Für uns bei Berghuis bedeutet dieses Projekt eine wertvolle Gelegenheit, die Prozesse in unserem Betrieb weiter zu optimieren. Durch die gewonnenen Erkenntnisse können wir herausfinden, welche Abläufe und Umstände mehr Stress für die Tiere verursachen und diese gezielt anpassen, um das Wohl der Tiere nachhaltig zu steigern.
Das Kalbzu2t-Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt und von der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft koordiniert.
Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu dieser wichtigen Forschung zu leisten und weiterhin unsere Verantwortung für das Wohl unserer Tiere ernst zu nehmen.